FAQ

Es gibt noch was, was du gerne vorab wissen möchtest, bevor du dich zu einem Training anmeldest?


Ein paar Antworten findest du hier!

Was mache ich, wenn meine Hündin während des Kurses läufig wird?

Läufige Hündinnen können nicht am Training teilnehmen. Du kannst nach der Läufigkeit das Training in einem entsprechenden Kurs fortsetzen und bekommst über die noch nicht genommenen Termine eine Gutschrift. Eine Barauszahlung der Reststunden ist nicht möglich.



Was ist, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?

Wenn Kurstermine nicht wahrgenommen werden können, gibt es eine Sondervereinbarung, um diese ggf. nachholen zu können. Das ist eine individuelle Absprache. Ein grundsätzliches Recht besteht nicht darauf.



Was muss ich tun, um bei dem Training der offenen Hundegruppe teilnehmen zu können?

Damit du bei der offenen Hundegruppe trainieren kannst, musst du entweder eine Einzelstunde gemacht haben oder an einem Kurs teilnehmen bzw. teilgenommen haben.



Was ist die offene Hundegruppe?

Die offene Hundegruppe trifft sich regelmäßig immer Dienstags im Stadtpark Hamburg zum Hundetraining. Das Training ist von den Inhalten und dem Anspruch einem Kurs gleichgestellt, mit dem Unterschied, dass du dich kurzfristig über die WhatsApp-Gruppe anmeldest, nachdem ein Termin in dieser Gruppe eingestellt worden ist.



Kann jeder an einem Social-Walk teilnehmen?

Ja, ein Social-Walk ist eine geführte Hunderunde, die dazu dient, das im Training Gelernte in einem anderen Kontext zu üben. Du kannst dich jederzeit anmelden und dabei sein.



Worin unterscheiden sich die einzelnen Kurse?

Ein Grundtraining ist für alle geeignet, die wenig bis keine Vorkenntnisse haben. Das bezieht sich auf den Menschen und den Hund. Dir werden Kenntnisse vermittelt, wie du das Training selber gestalten kannst, wie du neue Signale trainierst und du bekommst viele Informationen über Hundeverhalten, Körpersprache und Ausdrucksformen.


Bei dem Rückruf-Training geht es vor allem darum, den Weg in Richtung Freilauf zu gestalten. Dieser Kurs ist für alle Hunde geeignet, besonders aber für jagdlich ambitionierte Rassen.


Bei dem Kurs für kleine Hunderassen sind nur Hunde bis max. 6 Kilo Endgewicht zugelassen.




Kann ich die Kursgebühr in Raten zahlen?

Eine Ratenzahlung ist kein Problem. Vor Kursbeginn müssen mindestens 30% des Kurspreises angezahlt werden.



Gibt es eine Trainingsphilosophie?

Das Training ist stets positiv und belohnungsbasiert aufgebaut. Ein respektvoller, wohlwollender Umgang mit Hund und Mensch wird in allen Kursen und Trainings gelebt und aktiv umgesetzt. Im Vordergrund steht, eine Beziehung zwischen Mensch und Hund zu gestalten, die auf Kooperation und Vertrauen beruht.



Gibt es Trainingskonzepte?

Jeder Kurs vermittelt dem Kursthema entsprechende Inhalte, die aufeinander aufbauen. Da jeder Hund in seinem Tempo lernt und unterschiedliche Vorerfahrungen hat, wird das Training flexibel an das jeweilige Team angepasst.



Gibt es Hausaufgaben?

Ja, gibt es;-)

Du holst wesentlich mehr aus dem Kurs heraus, wenn du zu Hause entsprechend weiter übst. Die Aufgaben sind immer bezogen auf den Kurs und sind im Alltag gut umzusetzen.



Bis wann muss ich abgesagt haben, damit ein vereinbarter Termin nicht verfällt?

Vereinbarte Termine müssen 48 Stunden vor Beginn abgesagt werden.



Gibt es Hunderassen, die nicht an einem Kurs teilnehmen dürfen?

Es dürfen alle Hunderassen am Training teilnehmen, außer, der Kurs bezieht sich auf eine bestimmte Rasse wie z.B. der Grundkurs für Dackel oder auf eine bestimmte Größe, wie der Kurs für kleine Hunderassen.



Ich möchte die Gehorsamsprüfung zur Leinenbefreiung machen. Wie läuft das ab?

Vor der Prüfung muss dein Hund beim Zentralen Hunderegister angemeldet sein. Auf hamburg.de geht das online. Das ist nicht das gleiche, wie die Hundesteuer! Dann vereinbaren wir einen Termin zur "Generalprobe". Läuft diese gut, kann ein Prüfungstermin vereinbart werden. Die benötigten Formulare findest du unter dem Reiter "Leinenbefreiung".



Kann ich auch einen Termin bei mir zu Hause vereinbaren oder bei meiner Arbeit?

Wir treffen uns dort, wo es für dich und deinen Hund am besten passt.









Share by: