Jagdlich motiviert...



Gerade eben war dein Hund noch an deiner Seite aber das Rascheln im Gebüsch war zu verlockend. Seine Neugier ist sofort geweckt und somit verschwindet er auch schnurstracks ins Unterholz. 


Oder ist es eher so, dass du deinen Hund auf den gemeinsamen Spaziergängen immer mal wieder zu Gesicht bekommst, er dann aber gleich wieder den Weg verlässt um sich dem nächsten Kaninchenbau zu widmen?


Vorab ein bisschen Theorie...


Jagdverhalten besteht aus verschiedenen Sequenzen:


Orientieren

Fixieren

Beschleichen

Hetzen

Festhalten

Töten/Zerlegen/Fressen


Diese Sequenzen sind züchterisch verändert und je nach Rasse unterschiedlich stark ausgeprägt. 


Jagdverhalten ist ein selbstbelohnendes Verhalten, d.h. die Belohnung entsteht für den Hund bei Ausführung des Verhaltens und Jagdverhalten kann nicht gedeckelt, also durch Zwang unterdrückt, werden.

Bei diesem Training geht es vor allem darum, dass du deine Kompetenzen erweiterst und das Training individuell gestalten kannst und aus jeder Trainingseinheit, und das ist auch der übliche Spaziergang, das Beste machst.






Das Training mit Jagdhunden ist sehr anspruchsvoll, was das Erkennen der Leistung und der Trainingsfortschritte des Hundes anbelangt.



Das Training besteht aus mehreren Elementen, die alle gleich wichtig sind. Deine Körpersprache, das Timing, den Einsatz eines Markers, ein auf deinen Hund exakt abgestimmtes Belohnungssystem, ein Angebot an Auslastung und Beschäftigung sind einige davon.


Du lernst im Training auch, mit Rückschritten umzugehen und positive Veränderungen wahrzunehmen.



 

 

Für Jagdhunde, die nicht jagdlich geführt werden und jagdlich motivierte Hunde



 - 8 Trainingstermine

 - Einzeltraining, nach Absprache mit einem passenden Mensch/Hund-Team

 - individuell vereinbar

 - Training ein Mal pro Woche oder nach Vereinbarung

 - das Training wird flexibel an die Fortschritte des Mensch/Hund-Teams angepasst




 Preis: einmalig 550,-€

 

Buchen